Politik, Plauderei, Persönliches Erlebnisse, Ereignisreiches und Erfahrungen aus dem Rathaus Spandau und von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank. Verfügungen, Entscheidungen und ein Amtszimmer. 2021 endet Bezirksbürgermeister Helmut Kleebanks zweite Amtszeit, eine Dritte hat der 55-jährige ausgeschlossen. Ein Jahrzehnt Parteiproporz, Befindlichkeiten, Konflikte und Erfolge. Weiterlesen
Ab Dienstag, den 01.12.2020, fing die Verteilung von 5000 Stadtblätter in Gatow/Kladow an. Mit der Hilfe zahlreicher GenossenInnen aus Hakenfelde und dem Falkenhagener Feld konnte am 1.Tag die gesamte Landstadt Gatow bei winterlichen Temperaturen mit dem Stadtblatt… Weiterlesen
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, die heute da waren, die unseren Aufruf weiter geleitet haben, die von zuhause aus in Gedanken bei uns waren: Vielen, vielen Dank! Der Rückhalt… Weiterlesen
Jüdisches Leben in Berlin bekommt zwei neue Orte. Der Bund unterstützt zwei neue Orte jüdischen Lebens in Berlin, darauf weist der Berliner Bundestagsabgeordnete Swen Schulz nach Beschluss der gestrigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses hin. Weiterlesen
Jetzt wollen sich die Verschwörungsgläubigen in Kladow versammeln! Widersprecht den Lügner*innen und ihrer Verharmlosung der Pandemie und kommt zur Gegendemo. Leitet diesen Aufruf an Nachbar*innen, Freund*innen, Kolleg*innen und Bekannte und ladet sie ein, sich ebenfalls… Weiterlesen
In der digitalen Abteilungssitzung am 17.November haben wir Helmut Kleebank zum Kandidaten des Wahlkreises 78 für die Bundestagswahl 2021 ohne Gegenstimme nominiert. Nach zwei Amtszeiten als Bezirksbürgermeister von Spandau möchte er ab 2021 den Bezirk und Charlottenburg Nord… Weiterlesen
Durch die „Kleine Anfrage“ unseres Co-Vorsitzenden und BVV-Verordneten Uwe Ziesak wird der Stand der Bemühungen des Bezirkamts zum „Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung in der Drucksache… Weiterlesen
„Der Wasserstand des Groß Glienicker Sees ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Mehr als zwei Meter fehlen inzwischen. Die Wasserlinie hat sich weit vom Ufer entfernt, Stege und Schilf stehen im Trockenen. Die Ursachen sind vielfältig und beginnen bei fehlenden Zuflüssen. Es gibt… Weiterlesen
Der Landesvorstand der SPD Berlin hat heute beschlossen, den für den 31. Oktober geplanten Landesparteitag zu verschieben. Der Landesverband wird ein Konzept erarbeiten, nach dem der Parteitag zeitnah in einem neuen Format, abseits einer Präsenzveranstaltung, rechtssicher stattfinden kann. Michael Müller, Landesvorsitzender der SPD… Weiterlesen
Manfred Boettcher sinniert über Wunder, die es nur auf den zweiten Blick gibt! „Wunder auf den zweiten Blick“ ist das Thema seiner fünften Fotoausstellung, die im Oktober und… Weiterlesen