Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, die heute da waren, die unseren Aufruf weiter geleitet haben, die von zuhause aus in Gedanken bei uns waren:
Vielen, vielen Dank!
Der Rückhalt war überwältigend! Wir alle konnten demonstrieren, dass Vernunft, Rücksicht und Haltung stärker sind als Ignoranz und querdenkerische Gewissenlosigkeit. Es war ein voller Erfolg. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern von Kladow und Gatow und von überall, woher auch die Unterstützung kam. Wir danken den vier Kirchengemeinden vor Ort, wir danken den Vereinsmitgliedern, die uns aus der Mitte des Kladower Lebens heraus unterstütz haben, wir danken den Institutionen und den demokratischen Parteien, Ihr Rückhalt, Ihre Präsenz machen uns glücklich, und den vielen vielen Privatpersonen, die die Seele eines Dorfes sind.
Fotos Manfred Boettcher
Genau vor einer Woche bekamen wir das Flugblatt der Querdenkerdemo in die Hand, innerhalb von drei Tagen trommelten wir einen Organisationskreis zusammen, am Dienstag Abend gründeten wir das Bündnis für Solidarität, Gesundheit und Demokratie und beschlossen die Gegendemo, am Mittwoch meldeten wir die Demonstration an, erst ab Freitag dürften wir offiziell Werbung machen und am Samstag um 10 Uhr waren über 250 Personen auf dem Anger. Unserer Schätzung nach waren im Laufe unserer Demo ca. 500 Personen mit dabei.
Sie, liebe Kladower Bürgerinnen und Bürger und ebenso die Vertreter von Institutionen (Abgeordnete, Stadträte etc. waren auch dabei). Sie liebe Kladower Familien haben kreativ und friedlich demonstriert, so dass wir nun stolz und mit Haltung in den Advent gehen können. Die Querdenkerdemo war ein jämmerlicher Witz, man könnte lachen, wenn wir nicht wüssten, wie zersetzerisch diese Kräfte sind. Wir wissen nun: Wir Kladower sind da, wenn wir gebraucht werden, um uns für Gesundheit und Rücksicht und gegen Dummheit einzusetzen!
Das Dorf bleibt unser!
Ihr Kladower Bündnis für Solidarität, Gesundheit und Demokratie Kladow/Gatow, 28.11.2020, am Vorabend zum ersten Advent
Datum: 29.11.2020
Artikel aus Archiv
Comments